2020
Die Covid-19-Epedemie legt den kompletten Schießbetrieb für die gesamte Saison lahm. Durch ausgesprochene Ausgangssperren bleibt das Schützenheim in der Saison 2020/2021 unbesucht.
2018
Die Kgl. priv. SG Dirlewang feiert mit großem Erfolg sein 150-Jähriges bestehen und richtet das 58. Gausschießen des Schützengaues Mindelheim aus.
Mit 270 Teilnehmern aus Dirlewang und 1.103 Teilnehmern insgesamt, konnte eine tolle Tradition weitergelebt werden.
150-jähriges Jubiläum und 58. Gauschießen des Schützengaues Mindelheim.
2017
Nach vielen Jahren der Pflege und Wartung unserer Internetseite durch Xaver Rappold steuern wir einen Wechsel an. Rechtzeitig zum Jubiläum wurde der Internetauftritt http://www.sg-dirlewang.de in neuem, zeitgemäßem Design umgesetzt.
2014 
Der vorerst letzte Bauabschnitt beim Umbau der Schießstätte wird in Angriff genommen. Die letzten Relikte der alten Schießstätte werden entfernt. Der Eingangsbereich, die Schenke und die Küche, sowie die Toiletten werden von Grund auf erneuert.
Planung: Franz Anwander und Wolfgang Scholz, Bauleitung: 1.Schützenmeister Wolfgang Krumm sowie Maurermeister Anton Immerz. Auch von den Mitgliedern wurden ca. 2000 freiwillige Helferstunden erbracht.
2009
Nach 30-jähriger Amtszeit beendet Xaver Rappold seine Tätigkeit als 1.Schützenmeister. Als neuer 1.Schützenmeister wird Wolfgang Krumm gewählt.
2006
Im Auftrag der Kgl.priv.SG Dirlewang fertigte der Dirlewanger Goldschmiedemeister Jörg Seider eine neue Schützenkette an.
Erste Trägerin war die Schützenkönigin 2006 Sandra Gallert.
2002
Nach Abschluss der Umbauarbeiten erfolgte am 27.April 2002 die Einweihung der Schießstätte durch Pater Norman.
1999
Mit wiederum sehr viel Engagement wird das Vereinsheim in der Schießstätte modernisiert und erweitert. Es erfolgt der Einbau einer Fußbodenheizung mit Gasfeuerung. Der Schießraum wird um 3 Schießstände auf insgesamt 11 erweitert, außerdem erfolgt der Anbau eines Umkleideraumes und eines Büro’s. Insgesamt werden ca. 3000 Stunden Eigenleistung erbracht.
1988
Vom 9.Juni bis zum 19.Juni 1988 findet unter Leitung von 1.Schützenmeister Xaver Rappold und unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr.Hermann Haisch das 38.Gauschießen des Schützengaues Mindelheim in der Marktgemeinde Dirlewang statt. Hierbei nehmen mehr als 1000 Schützen teil. Gleichzeitig wird das 120 jährige Gesellschaftsjubiläum gefeiert.
1983
Die renovierte Schützenfahne wird am 18.September 1983 im Rahmen eines Festgottesdienstes von Pfarrer Johann Huber in der Pfarrkirche St.Michael geweiht.
1976
Auf dem Gelände der alten Schießstätte wird unter Leitung von 1.Schützenmeister Hans Dorn und 2.Schützenmeister Josef Bader in Eigenleistung der Mitglieder ein neues Gesellschaftsheim gebaut.
1968
Am 4.August 1968 feiert die Schützengesellschaft Dirlewang ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Turnhalle. Die Gäste werden vom 1.Schützenmeister Hans Lederle begrüßt, die Festansprache hält Kreisheimatpfleger Josef Striebel.
1957
Das 7.Gauschießen des Schützengaues Mindelheim findet unter Leitung von 1.Schützenmeister Xaver Stedele und unter der Schirmherrschaft von Landrat Andreas Haisch im Rahmen des 90 jährigen Gesellschaftsjubiläums in Dirlewang statt. Gleichzeitig wird die neue Vereinsfahne geweiht. Gauschützenkönig wird 1.Schützenmeister Xaver Stedele.
1950
Mit Protokoll vom 16.September 1950 wird die Königlich-privilegierte Schützengesellschaft Dirlewang wiedergegründet. Der 1.Schützenmeister heißt nach wie vor Karl Möhrle.
1945
Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches erläßt die amerikanische Besatzungsmacht eine Verordnung, welche die Auflösung aller Schützengesellschaften und entsprechenden Vereinen zur Folge hat. Das Vereinsgrundstück wird an das katholische Pfarramt verpachtet.
1940
Am 11.August 1940 findet im Gesellschaftslokal Gasthaus zum Rössle eine außerordentliche Generalversammlung statt. Danach enden die Aufzeichnungen im Protokollbuch bis zur Wiedergründung der Gesellschaft. Furchtbare Kriegsjahre folgen.
1929
Die Gesellschaft gibt die Anfertigung einer Schützenkette in Auftrag. Als erster Schützenkönig wird 1.Schützenmeister Karl Möhrle jun. mit dieser neuen Auszeichnung geehrt.
1889
Die Königlich-privilegierte Schützengesellschaft Dirlewang erwirbt unter 1.Schützenmeister Rasso Frey auf Flurstück Nr.1325/2 Gemarkung Dirlewang, ein Gesellschaftsgrundstück, auf dem ein Schießplatz eingerichtet wird und ein Schützenhaus erstellt wird.
1868
Das Gründungsjahr der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft Dirlewang. Mit der Gründungsurkunde wird die von König Ludwig II. erlassene Schützenordnung vom 25.August 1868 anerkannt. Aus der Versammlung geht Franz Schöllhorn als 1.Schützenmeister hervor.
Die Tradition des Dirlewanger Schützenwesens reicht bis in die Zeit des 30-jährigen Krieges zurück. So wird am 5.März 1632 in Dirlewang ein Fähnlein mit 150 Mann unter Führung eines Hauptmanns bei gleichzeitiger Fahnenweihe zusammengestellt. Wie aus anderen Schriftstücken des Staatsarchivs Neuburg/Donau hervorgeht, gewinnt das Dirlewanger Schützenwesen nach dem 30-jährigen Krieg mehr und mehr an Bedeutung.
Unsere Ehrenmitglieder:
Ehrenmitglieder einst
Ehrenmitglieder anno 2000:
Josef Stedele, Xaver Natterer, Heinz Lederle, Wilhelm Frey, Xaver Krumm und Schützenmeister Xaver Rappold
Ehrenmitglieder heute: Siegfried Rauch, Josef Stedele, Max Natterer und Josef Seeger